Archiv der Kategorie: Aktuelles

The Hunna (UK) & Coasts (UK) – 21.02.18

Papiersaal, 21. Februar 2018

Zwei Bands an einem Abend ist für ein Konzert nichts aussergewöhnliches. Wenn es sich dabei aber um zwei der angesagtesten Nachwuchshoffnungen der britischen Rockszene handelt, darf man sich dieses Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen! Ursprünglich hätte der Konzertabend im etwas grösseren Dynamo Saal stattfinden sollen, wurde aber wegen den wenigen Ticketverkäufen in den gemütlicheren Papiersaal verlegt. Trotz der kleineren Location, oder gerade dank dieser, war die Stimmung voller Energie und das Publikum schätzte die Nähe zur Bühne.

Coasts eröffneten den musikalischen Abend. Bereits das Betreten der Bühne bewies, dass sie ein eingespieltes Team sind und sich im Rampenlicht mehr als zu Hause fühlen. Zuerst nahmen die Instrumentalisten ihren Platz ein und hüllten den Saal mit ihrem Synthie-Pop ein. Erst als sich diese Stimmung im ganzen Raum ausgebreitet hatte, betrat auch Sänger Chris Caines die Bühne und die Show konnte beginnen. Die fünf Jungs aus Bristol präsentierten ihren Pop/Rock mit einer energiereichen Show. Während den Dancemoves von Craines wirbelten die Fransen seiner Lederjacke wild umher und man hätte ihm auf der kleinen Bühne mehr Platz gewünscht. Zu Ehren von Zürich spielten sie auch ihren Fifa-Song „Tonight“, welcher es auf den Soundtrack des Fifa 16 Games geschafft hatte. Nach einer guten dreiviertel Stunde verabschiedeten sie sich mit ihrem grössten Hit „Oceans“ und dem Versprechen, Ende des Jahres nochmals vorbeizuschauen.

Nach einer kurzen Umbaupause folgten The Hunna. Die jungen Briten verzauberten das Publikum nicht nur mit ihrem musikalischen Können, sondern auch durch den Charme von Sänger Ryan Potter. Dieser zeigte, dass seine Stimme neben den rockigeren Songs auch in gefühlvolleren Momenten wunderbar klingt. Besonders als er nur von einer Gitarre begleitet ins nächste Lied einstimmte, schmelzten im Publikum das ein oder andere Herz. Zwischen den Songs erzählte Potter kleine Anekdoten von der Tour und schwärmte vom tollen Zürcher Publikum.

The Hunna präsentierten ausser den Liedern von ihrem Debutalbum „100“ zur Freude des Publikums auch neuere Hits, wie ihre neuste Single „Flickin’ Your Hair“ oder „Dare“. Letzteres ist ihr bisher rockigstes Stück und verwandelte den Papiersaal in eine Rock-Höhle. Das gleichnamige Album soll im Mai erscheinen, wir sind gespannt darauf! Nach einer Stunde vollgepackt mit all ihren Hits beendeten The Hunna ihr Konzert mit dem Ohrwurm „Bonfire“, welcher das Publikum in die Nacht hinausbegleitete.

Text: Fabienne Gerber / Fotos: Patrick Straub/ Radio Radius

Cayetana (USA) Interview

Cayetana (from left to right): Allegra Anka, Augusta Koch, Kelly Olsen (PC: Jessica Flynn)

Cayetana are a punky indie rock three-piece from Philadelphia, PA, USA consisting of Augusta Koch (vocals/guitar), Allegra Anka (bass) and Kelly Olsen (drums). Milo Schärer of Radio Radius spoke with Koch and Olsen ahead of their concert on February 8, 2018 opening for The Menzingers at Werk 21 in Zurich. In this interview they discuss Philly’s music scene, founding their own record label, and why it’s important to talk about mental health.

Milo Schärer: First of all, thank you so much for doing this interview with us!

Augusta Koch: Thanks for having us, Milo!

Milo Schärer: How has your European tour with PUP and the Menzingers been so far?

Kelly Olsen: It’s been really great! We’re exactly halfway through today, but it’s been awesome. We’ve gone to a lot of places we’ve never been before. We’ve never toured Europe before, so it’s been really wonderful.

M.S.: What’s your favourite venue been so far?

K.O.: Oh my goodness…

A.K.: What’s our favourite venue? We had fun in London, at the Shepherd’s Bush. That was really cool.

K.O.: Yeah.

A.K.: It was beautiful.

K.O.: Beautiful, huge venue. Very, very fun.

A.K.: We had fun in Ireland, that was really fun.

M.S.: Alright, that’s great. So now, for any listeners or readers unfamiliar with Cayetana, how would you describe your band in five words?

K.O.: Five Words? Cool, Awesome, it’s just like, indie rock three piece. I don’t know.

A.K.: I don’t know.

K.O.: Five Words?

A.K.: Great Hair.

K.O.: Yeah. It is the best music. Five Words.

M.S.: Thank you. This I’ve actually been wondering, why the name Cayetana? Where does it come from?

K.O.: We named it after a friend of ours actually, our friend Cayetana, because he is just a really awesome dude, a really talented artist and a really cool person. And we couldn’t think of anything better than that.

M.S.: Alright, nice. So now let’s talk a bit about the story of your band. A lot has been made of the fact that before you started this band, none of you had previous experience with your instruments. So how did you meet and why did you decide to start a band together?

K.O.: Well, we technically all met in Philadelphia at our friend’s birthday party. Allegra and I wanted to start a band together and then we found out that Augusta wanted to start a band as well. We kind of just got together like that. We met up in my basement with instruments that we borrowed from people and just started from there. But yeah, we started learning right when we started being a band.

M.S.: Alright. Your music has variously been described as pop punk, punk rock, emo, power pop and indie rock.

K.O.: Oh my god.

M.S.: Which of these labels, if any, are you most comfortable with?

A.K.: I feel like we don’t really care that much. Whatever people take from the music is fine. Those are all good genres, I suppose.

M.S.: You’re from Philadelphia. What do Philly and its music scene mean to you?

A.K.: Well, it’s nice. We’re all friends with the people that play in bands, like The Menzingers are our friends from Philly. So it makes it really fun.

K.O.: Yeah, it’s a really tight knit music community. People start bands together, they support each other, they go to each other’s shows. And then a lot of times members from other bands will swap across and play in other people’s bands, start new bands together. It’s a really densely rich music community in Philadelphia, which is wonderful.

M.S.: Yeah, that’s cool. Speaking of people swapping in each other’s bands, I actually saw Modern Baseball when they played in Lucerne about a year ago and there the opening bands…

A.K.: Like Thin Lips? And The Weaks?

M.S.: Yeah, and they filled in for each other.

K.O.: Yeah, that’s exactly what it’s like. It’s so fun.

A.K.: Yeah, it’s really fun.

M.S.: Alright then. Any maybe lesser known bands from the Philadelphia scene worth mentioning that you could tell us about?

A.K.: There’s this band called Eight that’s really good. Our friends in Katie Ellen are great. Three Man Cannon, Cherry. That’s a great band. Kississippi’s a great band that’s moving on up in the world. Harmony Woods.

K.O.: Lots of People.

A.K.: There’s a lot of bands.

M.S.: Alright, thank you. You released your excellent album New Kind of Normal from last year on your own label, Plum Records, which you describe on your website as “an independent record label owned and led by women in music.” What exactly was your motivation to found your own record label to release your new music?

A.K.: I think we just wanted to have the freedom to do what we wanted to do and…

K.O.: And not have to be limited by a record label, because we kind of had a very specific idea in mind of what we wanted to do with our record. We also realized if we went along with a record label we’d have to change the idea of what we wanted or not have as much control over the decision making. And I think that it was a really good decision, I think that more bands are starting to do that because it’s a lot easier now. I don’t know if it’s easier to release you own music, but if you have the tools it’s a lot easier than it used to be and record labels are a lot harder to get on than they used to be.

M.S.: Alright, well, that kind of brings us to the next question. As you said, a lot has changed in the music climate compared to previous generations of bands who released their own music. So, in your opinion, some of these recent developments, like social media, streaming, large festivals, what are the positive and negative aspects of that for a band following a DIY approach like yourselves?

A.K.: I think it’s easier for people to hear music now, because you can just find it on the internet.

K.O.: Yeah, I think social media is a huge advantage to bands these days because it’s so much easier to access your fan base and for people to find you.

A.K.: I think the disadvantage would be, growing up going to shows, you get a sense of community, a sense of ethics with people, doing some smaller tours definitely teaches you how to treat other bands, stuff like that.

M.S.: When you started your own label from scratch, what were the biggest challenges you faced?

A.K.: I think not having a label, one of the big ones was not having a big distribution.

K.O.: Yeah, and having to seek out our own press and PR. And you know, having to trust yourself in your own decision making, I think, is kind of scary.

M.S.: On the website of Plum Records, you say that you hope to extend your project to other bands as well. Is it possible for you, at this point in time, to be more specific about future plans?

A.K.: As of right now, I think we’re still just working on that record, because it is a lot of work. Nothing in the works right now.

M.S.: Alright, in that case we’ll talk about your most recent record, New Kind of Normal. You significantly expanded on your sound on your new album compared to your debut, Nervous Like Me. Was this a conscious decision to try new things or was it just kind of an organic process that happened while you were writing the songs?

K.O.: I think a bit of both, but mostly it was a conscious decision. I think naturally it became a lot easier to write something that was more in depth because we had already written our first record. We figured out a lot about making music, and writing songs, and about each other, and how to record, since the first record. We had a lot of time, we toured a lot, so we got a little tighter with our instruments. We’re more willing to experiment with a bit more stuff, so I think, and a little bit is just organically, yeah.

M.S.: The songs on New Kind of Normal deal with mental health and mental illness. What compelled you to write songs on this subject, a very personal one?

A.K.: Well, I’ve struggled with depression and anxiety for a long time, but I also think a lot of people have mental health issues throughout their life. So it’s important to talk about, so people don’t feel weird about it.

M.S.: Yes, absolutely. And that also brings us to the next question. When you talk about mental illness in your songs, as you say, it’s of course for yourself as well, but is there a message that you want to get out to listeners who might be dealing with their own mental health issues?

A.K.: Yeah, I think talking about it makes people feel less alone in it. So to make people not feel weird about going through normal stuff.

M.S.: Alright, thank you. In the song Bus Ticket you quote Braid’s What a Wonderful Puddle. How does this song or artist relate to the personal struggle in Bus Ticket?

A.K.: Well, that was one of my favourite bands in high school, and that was one of my favourite songs. And we got to meet Bob Nanna, the singer from Braid, and he became kind of a friend, which is weird. And we wrote the record in the house I grew up in, so it reminded me of listening to that song and I reached out to him to ask if I could use that line and he said yes. So it just fit with the song.

M.S.: Alright. The first time I listened to New Kind of Normal, Easy to Love was the song that made the most of an impression on me. I don’t know, to me at least it seemed like a very dark song. Could you tell us the story behind it?

A.K.: Yeah, it’s mostly about being a depressed person but being in love and being worried that your depression or anxiety will affect your relationship, making you a difficult person to love.

M.S.: Thank you. Since you’re going to play some songs off of New Kind of Normal tonight, what does it feel like to you to perform such personal songs in front of an audience?

A.K.: Pretty weird? No, I feel like we’ve been doing it so much that it’s not that weird anymore and it’s just fun.

M.S.: Alright, cool. So just kind of as a last question for both of you, what releases by other artists are you particularly looking forward to this year?

K.O.: Oh my god, I haven’t even thought about new artists this year.

A.K.: This girl Kississippi who’s from Philly has a new record coming out and I’ve heard one of the songs and I think it’s going to be great. Our friends in Thin Lips have a new record coming out and Hop Along has a new record coming out. Those are all Philly bands that we love, so…

K.O.: So they’re all going to be great.

A.K.: They’re all going to be great.

M.S.: Thank you so much for doing this interview!

A.K.: Thank you for having us!

M.S.: I’m very excited about the show tonight!

K.O.: Oh yeah, we are too!

 

Cayetana Links:

Website

Bandcamp

Spotify

YouTube

Facebook

Twitter

Instagram

 

Anmerkung der Redaktion: Um die Aussagen der Bandmitglieder möglichst korrekt zu wiedergeben, wurde dieses Interview im englischen Original anstatt in deutscher Übersetzung publiziert. Die Einleitung wurde für eine einheitliche Sprache im gesamten Beitrag ebenfalls auf Englisch verfasst.

 

The Menzingers (USA) – 8.2.2018

Dynamo Werk 21, Zürich

Support: Cayetana (USA) / PUP (CAN)

Philadelphia hat sich in den letzten Jahren dank Künstler wie Modern Baseball oder Waxahatchee den Ruf als Epizentrum für Indie und Punk erarbeitet. Mit The Menzingers beehrt Zürich an diesem Abend einer der prominentesten und besten Bands aus dieser berüchtigten Szene. Ihr poppiger Punk à la Against Me!, The Bouncing Souls oder The Gaslight Anthem passt perfekt ins Werk 21, bekannt für energiegeladene, schweisstreibende Punk-Konzerte. Dass das Werk 21 ausverkauft ist, überrascht nicht, da Greg Barnett (Gesang/Gitarre), Tom May (Gitarre/Gesang), Eric Keen (Bass) und Joe Godino (Schlagzeug) im vergangenen Jahr 2017 mit After the Party das vielleicht beste Album ihrer Karriere herausgegeben haben.

Den Abend eröffnen die ebenfalls aus Philadelphia stammenden Cayetana, welche stilistisch zwischen Pop-Punk und Indie Rock liegen. Ihre Musik wird durch den intensiven Einsatz der Schlagzeugerin Kelly Olsen und den melodischen Basslines von Allegra Anka angetrieben, es ist aber Frontfrau Augusta Kochs raue Stimme, welche ihren Sound ganz einzigartig macht. Cayetana spielen mit Bus Ticket und Mesa zwei absolute Highlights aus ihrem 2017 Album New Kind of Normal wie auch einige Songs von ihrem Debut Nervous Like Me. Ihr Auftritt war etwas kurz für eine Band, die für ihr letztes Album so viele hervorragende und vor allem variantenreiche Songs geschrieben hat. Ihre emotional tiefgründige Musik passt vielleicht auch nicht ideal zu diesem Publikum, welches zwar beim Abgang von Cayetana klatscht, aber für eine Punk-Party mit viel Mitschreien und Moshpits gekommen ist. Wenn Cayetana so weitermachen wie bisher, sollten sie aber keine allzu grosse Mühe haben, in naher Zukunft als Headliner Konzertlokale zu füllen.

Als zweite Vorband an diesem Abend treten PUP aus Canada auf, sie spielen Fun-Punk mit Hardcore-Einflüssen und viel selbstdeprimierendem Humor. Im mittlerweile gut gefüllten Werk gibt es einen regelrechten Moshpit, als junge, eingefleischte Fans nach vorne zur Bühne stürmen und jeden Songtext mitschreien. Die Band kann dem Publikum in puncto Energie das Wasser reichen, Sänger und Gitarrist Stefan Babcock hüpft während ihrem ganzen Auftritt hyperaktiv auf der Bühne herum und besteigt auch mehrmals das Schlagzeug von Zack Mykula. PUP sparen aber das Beste für das Ende ihres Auftritts, als sie If This Tour Doesn’t Kill You, Then I Will und DVP vom Album The Dream Is Over zu einem einzigen, grossen Mosh-Fest fusionieren.

Das unterdessen ziemlich zerquetschte Publikum im Keller des Dynamos ist also bestens eingestimmt für The Menzingers, welche vor dem ersten Ton bereits energetisch gefeiert werden, da Tom May ein T-Shirt der Hafenkneipe, eines wie das Werk 21 beliebtes Punk-Lokals, trägt. The Menzingers eröffnen ihren Auftritt mit Tellin’ Lies, dem ersten Track von After the Party. Als Greg Barnett fragt: „Where do we go now that our 20s are over?“, singen auch Fans mit, die etwas jünger sind als Barnett selbst. Die Band spielt ihre Lieder an diesem Abend mit wenigen Unterbrüchen, nach einigen Songs pausiert Barnett erstmals, um anzukündigen: „This song’s called Charlie’s Army“. Dieses Lied über einen eifersüchtigen Ex-Freund hat eines der eingängigsten Refrains im ganzen Menzingers-Katalog, wie man am Publikum, welches „Charlie’s army coming for me“ lauthals mitschreit, erkennt. Wie zuvor bei PUP zuvor bildet sich ein schweissiger Moshpit, so dass Tom May nach Thick as Thieves eine Pause macht, um verlorene Portemonnaies und Handys an das Publikum zu verteilen. Danach spielen The Menzingers etwas ältere Lieder von den Alben On The Impossible Past und Rented World, von denen The Obituaries das Publikum am meisten begeistert. Auf der Setlist dieses Abends befinden sich zu einem sehr grossen Teil allerdings Material von After the Party, Lieder wie Bad Catholics zeigen, weshalb dies etwas Gutes ist. Es werden Geschichten aus dem amerikanischen Rust Belt erzählt, aber mit grossartigen Refrains, die auch das Zürcher Publikum sehr gerne mitsingt. Der Höhepunkt bezüglich Lautstärke und Moshpit-Chaos an diesem Abend bildet vermutlich den grössten Hit der Menzingers, I Don’t Wanna an Asshole Anymore, welches vor Lookers das zweitletzte Lied der Band ist, bevor sie von der Bühne gehen. Sie kommen aber auf lautstarkes Verlangen des Publikums für zwei weitere Songs zurück, After the Party und In Remission.

Diejenigen, welche sich ein Ticket für dieses Konzert sichern konnten, dürfen sich glücklich schätzen, drei hervorragende, wenn auch ganz unterschiedliche, zeitgenössische Punk-Bands an einem Abend gesehen zu haben. Das ausverkaufte Werk 21 ist alles andere als geräumig, den mitgerissenen Fans in den vorderen Reihen schien dies aber nichts auszumachen. Wer dabei war, wird noch lange von diesem Abend sprechen.

Bild: The Menzingers (v.l.n.r.): Eric Keen, Joe Godino, Greg Barnett, Tom May (Bildquelle: Epitaph Records)

Konzert Review: Meat Wave 31.1.2018

Kurz vor 9 Uhr betreten Sänger/Gitarrist Chris Sutter, Bassist Joe Gac und Schlagzeuger Ryan Wizniak die Bühne der Hafenkneipe im Zürcher Kreis 4, umgeben von Plastikmöwen und Modellschiffen. Sutter bedankt sich beim Publikum und stellt seine Band kurz vor: „We’re Meat Wave from Chicago.“ Meat Wave spielen Lo-Fi-Noise-Punk, der etwa an Cloud Nothings oder Steve Albinis Shellac erinnert. Albini hat übrigens auch The Incessant, Ihr Album aus dem vergangenen Jahr, produziert. Mit „The Incessant“, was so viel wie „das Unaufhörliche“ bedeutet, beschreibt Sänger Chris Sutter die ununterbrochene, selbstzerstörerische Angst, die er auf dem Album konfrontiert.

Meat Wave eröffnen das Konzert, nach einer Bemerkung über ihre schöne Fahrt durch die Alpen, mit No Light, einem der melodischeren Stücken von The Incessant. Man erkennt an seinen geschlossenen Augen und rauen Stimme, wie emotional dieses Lied für Sutter ist. Das Publikum, welches sowohl aus Zürcher Hipster um die 25 wie auch ältergewordenen ehemaligen Punks besteht, ist sofort begeistert. Schlagzeuger Wizniak zieht sein T-Shirt aus und die Band startet mit Erased vom 2015 Album Delusion Moon.

Nach diesem Song bemerkt Sutter: „When we got here, they started getting us drunk immediately. So now we’re totally wasted.” Mit der riesigen Auswahl an Bier und Spirituosen in der Hafenkneipe überrascht dies nicht, man würde es aber an der Präzision, mit der Sutter seine schrägen, verzerrten Gitarrenklänge spielt, nicht erkennen. Meat Wave spielen nachher 3 Songs von The Incessant hintereinander, zuerst den Title-Track. Die Songs gehen ohne Unterbruch direkt ineinander über, und haben live längere Instrumentalabschnitte als auf dem Album.

Als das Publikum die Band danach feiert, applaudiert Sutter ebenfalls das Publikum, bevor die Band weitere Tracks von The Incessant wie auch Cosmic Zoo von Delusion Moon spielt. Bassist Gac hüpft bei diesen Songs, wie auch sonst an diesem Abend, auf der kleinen Bühne der Hafenkneipe herum. In der vorderen Reihe wird ebenfalls voller Freude mitgetanzt, entsprechend bedankt sich Sutter erneut beim Publikum und kommentiert noch: „I have a feeling we’re going to do some fucking partying after this.“

Mit Leopard Print Jet Ski und Bad Man spielen Meat Wave zwei der besten Tracks von The Incessant, aber beim darauffolgenden Song Sunlight zeigt die Band erst recht, weshalb ihre Musik als „Noise Rock“ bezeichnet wird. Schlagzeuger Wizniak liefert seinen wuchtigsten Einsatz des ganzen Abends, und Sutters dissonante Gitarrentöne werden in so viel Feedback getränkt, dass den Zuhörern die Ohren richtig schmerzen. Das war es aber definitiv Wert, und Sutter kündigt noch einige weitere Lieder an.

Run You Out und Delusion Moon bilden einen melodischen Kontrast zu den vorherigen lärmigen Stücken, man könnte sie fast als Power-Pop bezeichnen. Der emotionale Höhepunkt des Konzerts folgt aber in Form von Killing The Incessant. In diesem Song beschreibt Sutter, wie er seine Angstgefühle besiegen konnte. Mit geschlossenen Augen erlebt Sutter seinen Moment der Katharsis auf der Bühne, als er ins Mikrofon schreit.

Von diesem Höhepunkt kommt die Band aber auch schnell wieder runter, Sutter kündigt ganz ruhig an, die Band werde noch zwei Songs spielen. Diese sind Sham King und Brother, zwei pulsierende Punk-Rock Nummern, welche die Energie im Publikum noch zum letzten Mal ansteigen lässt. Die Band verabschiedet sich kurz und knapp, aber Bassist Gac unterhält sich für längere Zeit mit dem Publikum. Die T-Shirts, welche die Band am Merchandising-Tisch verkauft, lassen sich auch sehen, auf einem Exemplar ist ein kiffender E.T. abgebildet.

Meat Wave haben bei ihrem Auftritt in der Hafenkneipe auf voller Bandbreite überzeugt, darüber war sich das Publikum einig. Insbesondere die Stücke von The Incessant tragen live eine emotionale Wirkung, die sich auf der Platte nur andeuten lässt. Die Hafenkneipe mit ihrer intimen Atmosphäre war deshalb auch das perfekte Lokal für dieses Konzert, und tatsächlich haben Band und Publikum nach dem Auftritt noch weiter gefeiert, wie von Sutter angedeutet. Dies war Meat Waves erster Auftritt in der Schweiz, und wer ihn verpasst hat, sollte sich die Band beim nächsten Mal unbedingt anhören.

Bildquelle: allmusic.com

Konzert Review: Public Service Broadcasting 7.11.2017

Es gibt keine Band wie Public Service Broadcasting. Für viele ist das Trio aus London die interessanteste Band unserer Zeit – und das zu recht: Konzept-Alben, die das Aufarbeiten der Geschichte fast erzwingen, die Musik teils elektronisch, teils Rock, kein Gesang, aber dafür Samples aus öffentlichen Informationsfilmen, archiviertem Videomaterial oder Propagandafilmen und -reden.

Die Band selbst besteht aus J. Willgoose Esq., der alle benötigten Saiteninstrumente (inklusive Banjo), alle elektronischen Instrumente und natürlich das Samplen  übernimmt, Wrigglesworth am Schlagzeug, anderen Percussionsinstrumenten und am Klavier und schließlich JF Abraham auf der Trompete, dem Flügelhorn, der Bassgitarre und jeglichen anderen Instrumenten. Sie alle treten stets stilvoll in Hemd und Fliege oder Krawatte auf, wobei J. Willgoose nie ohne den gesamten Tweed-Look zu sehen ist.

Nun ist Public Service Broadcasting eine dieser Bands, deren Musik man auf dem Studioalbum schon aus tiefstem Herzen geniesst – sie ist stets vielseitig, regt zum Nachdenken an, und jedes Album enthält die richtige Mischung aus Ernst und Leichtherzigkeit. Doch ihre Live-Auftritte, sprich eine das Publikum verbindende audiovisuelle Erfahrung, sind nicht vergleichbar mit den Studioalben. Jedes Lied wird durch ein zusammengeschnittenes Video aus oben genannten Quellen begleitet und hinter die Band projiziert, während das Trio den Tracks durch eine energiegeladene Darbietung eine historische aber doch zeitgenössische Bedeutung verleiht, die im Studio gar nicht so mächtig herübergebracht werden kann.

Es ist also tatsächlich ein Genuss, Public Service Broadcasting live zu sehen. Zürich haben sie dieses Mal im Bogen F mit einer Show in Unterstützung ihres neuen Albums Every Valley beehrt. Das Album ist ein Konzept-Album über den Aufstieg und den Untergang der Kohleindustrie in den Tälern von Südwales zwischen den 1950er und den 1980er Jahren. Es erzählt eine Geschichte, die nach Angaben J. Willgooses als Allegorie für zeitgenössische politische Themen verstanden werden soll.

Und so betreten Public Service Broadcasting also wortlos die Bühne im Bogen F, während die laute Männerstimme eines Archivfilms den Raum füllt und beteuert, dass es der Traum jedes jungen Mannes in Wales ist, Bergarbeiter zu werden. Das Video der Kohleminen beginnt und ebenso eine mächtige Darbietung von The Pit. Das Publikum ist begeistert und es geht sofort weiter mit People Will Always Need Coal. Auf diese zwei eher ernsteren Lieder folgt der fröhliche, Banjo-lastige Publikumsliebling Theme from PSB aus dem Debütalbum Inform-Educate-Entertain und ebenso aus dem Debütalbum das energiegeladene Signal 30, das wieder daran erinnert, dass dies ja eigentlich ein Rock-Konzert und keine Geschichte-Stunde ist.

Die Stimmung im Publikum könnte also nicht besser sein und es folgen weitere Klassiker auch aus dem zweiten Album The Race For Space, wie zum Beispiel E.V.A., ein Porträt vom ersten “Spacewalk” durch Alexey Leonov. Währenddessen werden immer wieder Lieder aus dem neuen Album gespielt, zum Beispiel Progress, eine Zelebrierung des technologischen Fortschritts mit Refrain “I believe in progress”, der durch die Halle des Bogen F schwingt.

Eine der kraftvollsten Darbietungen ist allerdings die von They Gave Me A Lamp: Begleitet durch ein berührendes Video, das die Rolle der Frau im Bergarbeiter-Streik der 1980er Jahre zeigt, erfüllen die stimmen ebenjener Frauen den Raum mit ihren Erzählungen über ihre Erfahrungen im Streik. Die Hornklänge wecken außerdem einen zelebrierenden und doch anmutigen Charakter. Nicht jeder im Publikum kennt den Kontext dieses einzigartigen Liedes, doch es wird so wirkungsvoll gespielt, dass man im Publikum weiss, dass es sich um etwas Profundes handelt.

Ein paar Lieder werden noch gespielt, bevor Public Service Broadcasting die Bühne zum ersten Mal verlassen. Auf lautstarken Wunsch des Publikumskehren sie aber noch für zwei Klassiker zurück: Gagarin, das Lied zu dem man einfach tanzen muss, und Everest, eine wunderschöne Ode an den höchsten Berg der Welt, bei der einem warm ums Herz wird.

Und so verlässt uns das Trio. Das Publikum fleht fast nach einem zweiten Encore – vergebens. “We all have homes to go to.”, spricht Willgoose leicht peinlich berührt ins Mikrofon. Der Bogen F verbleibt also lediglich mit guter Laune und diesem wohligem Gefühl, das man hat, wenn man gerade etwas Fantastisches erlebt hat.

Public Service Broadcasting sind also in der Tat eine Band wie keine andere. Auf die drei Alben und drei EPs, die allesamt hervorragend sind, folgen hoffentlich noch viele weitere, und vor allem noch zahlreiche Tours, denn es sei wirklich jedem wärmstens ans Herz gelegt, diese Band mindestens einmal live gesehen zu haben. Public Service Broadcasting Konzerte bleiben in Erinnerung.

Fotokredit: Benjamin Lauber